Speicher dual oder single

Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, Speicher dual oder single parallel zu betreiben, um auf speicher dual oder single Weise höhere Datenraten zu erzielen und in der Praxis eine flottere Leistung zu erhalten.
Die Hauptplatine muss den jeweiligen Betriebsmodus explizit unterstützen, genauer gesagt der Chipsatz respektive der Speichercontroller. Letzterer sitzt meistens im Prozessor selbst.
Den jeweiligen Modus müssen Sie übrigens nicht explizit aktivieren, das Bios erkennt den Betriebsmodus selbst. Hier kommt es allerdings auf das jeweilige Programm und die restliche Hardware an, ob die doppelte Datenrate tatsächlich erreicht wird.
Voraussetzung: Neben einem kompatiblen Speichercontroller müssen die Speichermodule für den Zweikanal-Betrieb über die gleiche Speicherkapazität verfügen.
Im Triple-Channel-Modus arbeiten drei Module parallel miteinander, was letztendlich auch mit einer theoretischen Verdreifachung des Datendurchsatzes einhergeht. Für einen einwandfreien Betrieb empfiehlt es sich jedoch nach wie vor, baugleiche Speicherriegel zu verwenden. Dafür brauchen Sie hohe Datendurchsätze: Von einer hohen Datenrate profitieren Sie vor allem in speicherhungrigen Anwendungen wie Bild- oder Videobearbeitung.
In Spielen macht sich die höhere Datenrate bisher noch nicht allzu stark bemerkbar.